KG-Gerätetraining (KGG)

Was ist die KG-Gerätetraining (KGG) ?
KG-Gerätetraining (KGG)
KG-Gerätetraining (KGG), Krankengymnastik am Gerät, gerätegestützte Krankengymnastik oder auch kurz KGG wurde einst für Spitzensportler entwickelt und dient heutzutage als aktive Behandlungsform der Physiotherapie. Diese Therapie kann vom Arzt für Kassenpatienten oder Privatversicherte ausgestellt werden. Krankengymnastik am Gerät – KG-Gerätetraining (KGG) unterstützt die Einzeltherapie, wie z.B. manuelle Therapie, und wird in kleiner Gruppe (max. 1:3) absolviert. Um KG-Gerätetraining (KGG) in einer Praxis durchführen zu dürfen, benötigt das Institut eine besondere Ausstattung und ausreichend große Räumlichkeiten.
Krankengymnastik am Gerät ergänzt die oftmals nicht ausreichenden Heilmittelverordnungen (KG, KMT, MT, etc.pp), um noch vorhandene Defizite nach postoperativen Maßnahmen, posttraumatischen Verletzungen oder akuten/chronischen Beschwerden zu verbessern. KG-Gerätetraining (KGG) kann sowohl zur Prävention (z.B. vor degenerativen Erkrankungen) als auch zur Rehabilitation (z.B. nach Operationen, Brüchen) eingesetzt werden.
Hauptziele der gerätegestützten Krankengymnastik sind die Verbesserungen in den Bereichen der Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Alltagstauglichkeit sowie der funktionellen Bewegungsabläufe.
Nach einer ausführlichen Anamnese, in der verschiedene Parameter abgeklärt werden, erstellt der Therapeut einen auf Sie angepassten Trainingsplan. Mit medizinischen Trainingsgeräten und –hilfsmitteln wird das optimale Zusammenspiel von Nervensystem, Muskulatur und Herz-Kreislauf-System gefördert. Durch Krankengymnastik am Geräte werden funktionelle Bewegungsmuster erarbeitet und alltäglich Tätigkeiten erleichtert.
Was sind die Ziele des KG-Gerätetraining (KGG) ?
Ziele:
· Verbesserung der Muskelfunktionen
· Verbesserung des Gelenk- und Stützgewebes
· Verbesserung der Beweglichkeit
· Verbesserung des Verhältnisses Belastbarkeit/Belastung der Strukturen
· Erleichterung des Alltages und Erhöhung der Belastungsfähigkeit
· Ausgleich von muskulären Dysbalancen
· Wiederherstellung/Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit
· Haltungskorrektur (Bürotätigkeiten)
· Erhöhung der Knochendichte
· Linderung von Schmerzen
· Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
Dieser Text basiert auf dem Artikel “Krankengymnastik am Gerät” aus der freien Enzyklopädie Physioline Wiki auf Fandom und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike License.
Startseite » Leistungen » KG-Gerätetraining (KGG)